Um Google Analytics, das Webanalyse Tool, für den Designer zu aktiviern gehen Sie wie folgt vor:
Google Analytics mit Designer
1. Google Analytics
Als erstes benötigen Sie ein «Google Analytics» Konto. Beachten Sie, dass Sie alle von Google angebotenen Service meist über ein zentrales Konto verwalten können. Verfügen Sie also bereits über einen sogenannten Google-Account (z.B. wenn Sie den Google GMail nutzen), so benötigen Sie keinen zusätzlichen für das Google Analytics Tool. Fahren Sie dann bei Punkt 4 weiter.
Sollten Sie kein Google Konto besitzen, so können Sie dies unter https://accounts.google.com/signin/v2/identifier erstellen. Klicken Sie also auf den Link und danach unten links auf «Konto erstellen». Fahren Sie anschliessend bei Punkt 2 weiter.
2. Google Konto erstellen
Haben Sie auf «Konto erstellen» geklickt, öffnet sich eine neue Seite «Google-Konto erstellen».
Tragen Sie hier nun Ihren «Vorname» und den «Nachname» ein. Dann entscheiden Sie, ob Sie eine bereits bestehende «E-Mail-Adresse» einfügen möchten (private oder geschäftliche, die sich dann bestätigen müssen), oder ob Sie eine neue entsprechenden gmail.com - E-Mail-Adresse erhalten möchten. Wählen Sie dann ein neues «Passwort» aus mindestens 8 Zeichen, mit einer Mischung aus Gross- & Kleinbuchstaben sowie Ziffern und Symbolen. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu definieren. Dann bestätigen Sie, durch eine zweite Eingabe, Ihr Passwort und klicken anschliessend auf «Weiter».
Sie werden nun auf die Seite «Willkommen bei Google» weitergeleitet. Hier werden Ihnen die bereits erfassten und bestätigten Daten, wie die von Ihnen gewählte «E-Mail-Adresse» sowie «Telefonnummer» Ihres Handys, angezeigt.
Falls Sie möchten, können Sie hier eine weitere E-Mail-Adresse hinterlegen, welche bei einer allfälligen Kontowiederherstellung verwendet wird. Geben Sie nun Ihr korrektes «Geburtsdatum» ein (Geben Sie ein falschen Datum an, könnte Google Sie beim Anmeldeprozess blocken oder eine Passwort-Wiederherstellung erschweren). Wählen Sie anschliessend Ihr «Geschlecht» aus und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Klick auf «Weiter».
Sie werden nun automatisch auf die Seite «Datenschutz und Bedingungen» geleitet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und scrollen Sie bis ganz nach unten. Aktivieren Sie, bzw. stimmen Sie den «Nutzungsbedingungen von Google» sowie der «Verarbeitung Ihrer Daten» zu. Klicken Sie dann auf «Konto erstellen».
Ein kleines Info-Popup öffnet sich. Hier können Sie wählen, ob Sie Ihre personalisierten Einstellungen zu Ihrem Konto anpassen wollen oder nicht. Klicken Sie entsprechend auf «Weitere Optionen» um die Anpassungen vorzunehmen oder auf «Bestätigen» um das Konto zu erstellen (dann gelangen Sie umgehend zu Punkt 3).
Sind Sie mit den Einstellungen am Ende der Seite angelangt, so aktivieren Sie doch «Gelegentlich Erinnerungen zu diesen Einstellungen senden». So können Sie diese von Zeit zu Zeit Ihren wachsenden oder verändernden Bedürfnissen anpassen.
Bestätigen Sie Ihre Einstelllungen durch Klick auf «Konto erstellen».
3. Google Konto erstellt
Wenn Sie eine externe E-Mail-Adresse erhalten haben (also keine neue gmail.com-E-Mail-Adresse erstellt haben), so erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie auf diesen Link in dem erhaltenen E-Mail und aktivieren Sie Ihr eigenes Google-Konto.
Wenn Sie mit einer gmail-E-Mail-Adresse das Konto eröffneten, so gelangen Sie umgehend auf die «Google-Konto-Startseite».
Sie gelangen auf die Willkommensseite. Klicken Sie dort auf den blauen Button «Zurück zu Google Analytics». Alternativ tippen Sie in Ihrer Browserzeile nun wieder folgenden Link ein: https://www.google.ch/analytics.
4. Anmelden bei Google Analytics
Um sich bei Google Analytics anzumelden, öffenen Sie den folgenden Link in Ihrem Browser: https://analytics.google.com.
Sie werden umgehend auf den Login-Screen für Google-Analytics umgeleitet. Geben Sie nun Ihre E-Mail-Adresse oder allenfalls Ihre Telefonnummer ein und klicken Sie auf «Weiter».
5. Bestehendes Google-Analytics Konto
Wenn Sie bereits ein Google-Analytics Konto für Ihre Webseite eingerichtet haben, so können Sie gemäss dieser Anleitung «Google Analytics ID einfügen» unter Punkt 3 weiterfahren.
Sie werden umgehend auf die Seite «Neues Konto» geleitet. Hinterlegen Sie die gewünschten Daten wie folgt:
- Was möchten Sie erfassen (Website oder Mobile App)?: In diesem Fall klicken Sie auf «Website».
- Konto einrichten: Hinterlegen Sie hier einen sinnvollen Kontonamen. Sie können der einfachheithalber auch einfach den Domainnamen eingeben.
- Property einrichten:
Name der Webseite: Fügen Sie hier den Namen Ihrer Webseite bzw. die Marke etc. ein. Hier z.B. «Unsere Domain».
Website-URL: Wählen Sie http oder https aus und fügen Sie danach die korrekte URL Ihrer Webseite ein. Hier z.B. «www.domain.com».
Branche: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die entsprechende Kategorie Ihrer Branche aus. Hier z.B. «Kunst und Unterhaltung».
Zeitzone für Berichte: Wählen Sie aus dem entsprechenden Dropdown-Menü das entsprechende Land aus. Hier z.B. «Schweiz», dann stellt sich die Zeitzone automatisch ein. - Einstellungen für die Datenfreigabe: Wir empfehlen aus Datenschutzgründen (also zum Schutze Ihrer Daten) keinen dieser Dienste aktiviert zu haben. Entfernen Sie also alle Häckchen.
Klicken Sie anschliessend auf den Button «Tracking-ID abrufen».
Das Popup «Google Analytics-Nutzungsbedingungen» öffnet sich. Wählen Sie als erstes Ihr Land im entsprechenden Dropdown-Menü aus. Hier z.B. «Schweiz».
Nach dem Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben, aktivieren Sie das Häckchen unter «Ich stimme den Datenverarbeitungsbedingungen gemäss DSGVO zu». Klicken Sie nun unten links auf «Ich stimme zu».
7. Website-Tracking
Kopieren Sie nun unter dem Punkt «Website-Tracking» die TrackingID beginnend mit «UA-XXXXXXXXX-X» und fügen diese in Ihrem Designer unter dem Menüpunkt «Seiteneinstellungen» - «Google Analytics» ein (siehe Anleitung Google Analytics ID einfügen). Nach spätestens einem Tag sollten Sie nun alle Informationen zu Besuchern auf Ihrer Webseite vorfinden.
Möglicherweise müssen Sie noch die Inhaberschaft der Domain bestätigen. Sollte dies der Fall sein, so können Sie dies wie unter folgendem Link, ab Schritt 2 beschrieben, durchführen.
8. Veröffentlichen
Vergessen Sie nicht, Ihre Designer-«Webseite zu veröffentlichen», damit die TrackingID online gestellt wird und «Google Analytics» diese auch auslesen kann.