Kontakt

hs-icon-callcenter
Anrufen
hs-icon-callcenter

Rufen Sie uns an

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne, egal ob Sie technische oder administrative Fragen haben. Wir sind persönlich für Sie da!

 

+41 (0)84 800 80 80
(Anrufe aus der Schweiz 8 Rappen/Minute)

Administration

Montag bis Freitag
9.00–12.00 Uhr
13.30–17.30 Uhr
 

Technischer Support

Montag bis Freitag
8.00–17.30 Uhr

Samstag
9.00–16.00 Uhr

hs-icon-doc-write
Schreiben
hs-icon-doc-write

Schreiben Sie uns

Damit wir Ihnen so rasch und so gut wie möglich helfen können, bitten wir Sie Ihre Anfrage so spezifisch wie möglich zu formulieren. Sie können uns auch gerne über unsere E-Mail-Adresse erreichen: support@hoststar.com

Migration - Kontoeinstellungen im Mac Mail anpassen

Support > Migration > E-Mail Einstellungen

Im Zusammenhang mit den Migrationen bzw. der Serverumstellung ist es notwendig, einige Einstellungen und Anpassungen in Ihrem E-Mail-Programm vorzunehmen.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Starten

Öffnen Sie Ihr Mac Mail. Klicken Sie dann oben links auf «Mail» und wählen Sie «Einstellungen».

2. Accounts wählen

Das «Einstellungen»-Popup öffnet sich und der Bereich «Allgemein» ist aktiv. Wählen Sie den Bereich «Accounts» durch Klick auf das Icon.

3. Servereinstellungen

Sie werden umgehend auf die Accountinformationsseite geleitet. Hier können Sie das entsprechende Mail-Postfäch wählen (falls Sie mehrere installiert haben) und anschliessend auf das Tab «Servereinstellungen» klicken.

4. E-Mail-Eingangsserver bisher

Unter den «Servereinstellungen» schauen Sie als erstes die Einstellungen des «E-Mail-Eingangsserver» an.

Benutzername bisher war «webXXpX».
Das Passwort bleibt unverändert.
Der Hostname war bisher der Eintrag wie im Mail angegeben «Server bisher» (login-XX.hoststar.ch (Wobei XX für die «effektiven Servernummer Ihres Hostings» stand.).
Unter «Verbindungseinstellungen automatisch verwalten», falls dies aktiv ist, bitte Häkchen entfernen, damit im Anschluss die Port-Einstellungen getätigt werden können. 

5. Eingangsserver anpassen

Passen Sie nun die Einstellungen des «E-Mail-Eingangsserver» an die neue Servergeneration an.

Benutzername: fügen Sie hier die «Haupt-E-Mail-Adresse» ein.
Passwort bleibt unverändert.
Hostname: fügen Sie hier nun die unter «Server neu» auf Ihrem Mail eingetragene Serveradresse (z.B. lx##.hoststar.hosting) ein. Ersetzen Sie «##» mit der «effektiven Servernummer Ihres Hostings». Achten Sie darauf, das der erste Buchstabe des Servernamens ein kleines «L» wie Linux ist.

  • Hier erklären wir, wie Sie prüfen können ob Ihre verwendete E-Mail-Adresse die Haupt-E-Mail-Adresse des Accounts ist und wie Sie diese gegebenenfalls anpassen können - «Haupt-E-Mail-Adresse».
  • Hier erklären wir, wie Sie bei Loginproblemen das bisherige Passwort im My Panel anpassen können - «Passwort ändern».

6. E-Mail-Ausgangsserver bisher

Unter den «Servereinstellungen» schauen Sie nun die Einstellungen des «E-Mail-Ausgangsserver» an.

Benutzername bisher war «webXXpX».
Das Passwort bleibt unverändert.
Der Hostname war bisher der Eintrag wie im Mail angegeben «Server bisher» (login-XX.hoststar.ch (Wobei XX für die «effektiven Servernummer Ihres Hostings» stand.).
Unter «Verbindungseinstellungen automatisch verwalten», falls dies aktiv ist, bitte Häkchen entfernen, damit im Anschluss die Port-Einstellungen getätigt werden können. 

7. Ausgangsserver anpassen

Passen Sie nun die Einstellungen des «E-Mail-Ausgangsserver» an die neue Servergeneration an.

Benutzername: fügen Sie hier die «Haupt-E-Mail-Adresse» ein.
Passwort bleibt unverändert.
Hostname: fügen Sie hier nun die unter «Server neu» auf Ihrem Mail eingetragene Serveradresse (z.B. lx##.hoststar.hosting) ein. Ersetzen Sie «##» mit der «effektiven Servernummer Ihres Hostings». Achten Sie darauf, das der erste Buchstabe des Servernamens ein kleines «L» wie Linux ist.

  • Hier erklären wir, wie Sie prüfen können ob Ihre verwendete E-Mail-Adresse die Haupt-E-Mail-Adresse des Accounts ist und wie Sie diese gegebenenfalls anpassen können - «Haupt-E-Mail-Adresse».
  • Hier erklären wir, wie Sie bei Loginproblemen das bisherige Passwort im My Panel anpassen können - «Passwort ändern».

Klicken Sie anschliessend auf «Sichern», damit die Anpassungen gespeichert werden.

8. Accounts

Klicken Sie wieder oben links auf «Mail» und wählen Sie nun «Accounts».

9. E-Mail-Postfach

Falls Sie mehrere E-Mail-Postfächer installiert haben, wählen Sie das gewünschte aus.

10. Optionen

Klicken Sie nun auf den Button «Weitere Optionen ...» unten rechts.

11. Pfad-Präfix & Abschluss

Kontrollieren Sie im Bereich «Pfad-Präfix», dass im dortigen Textfeld nichts eingetragen ist. Es kann sein, dass aus den alten Einstellungen dort noch «INBOX» steht, dann löschen Sie dies und klicken anchliessend auf den «OK»-Button.

Somit haben Sie sämtliche Anpassungen aufgrund der Servermigration vorgenommen.

WICHTIGER HINWEIS:

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Anpassen der Einstellungen im Mailprogramm haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Aufgrund der Serverumstellungen kann es jedoch zeitweise vorkommen, dass unser Support nicht wie gewohnt erreichbar ist, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Mail als Übergangslösung über das Webmail (webmail.hoststar.ch) zu nutzen. Das Webmail ist von überall im Internetbrowser erreichbar, auch auf Smartphone und Tablet! Die Zugangsdaten entsprechen Ihrer E-Mail-Adresse und dem aktuellen Passwort. Der E-Mail-Verkehr bleibt während der gesamten Migration aufrecht!

WICHTIG: Ihre E-Mail-Anfragen mit einem entsprechenden Screenshot (Abbildung der Kontoeinstellungen) senden Sie uns bitte mit dem Betreff «Migration: ihredomain.ch» an support@hoststar.com - so gelangt Ihre Nachricht direkt bei unserem für den Serverumzug spezialisierten Migrationsteam und wird mit höchster Priorität bearbeitet.

War dieser Artikel hilfreich?