Als eine der beliebtesten CMS-Lösungen ist Wordpress optimal, um schnell eine eigene Webseite zu erstellen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Wordpress im My Panel installieren können.
Wordpress
Vorbereitung
Damit eine Software wie Wordpress über das Software Center auf diese Domain/Subdomain installiert werden kann, muss die Domain in ein leeres Verzeichnis weitergeleitet werden. Dazu sind einige Einstellungen im Domainbereich notwendig.
3. Domainansicht
Auf der Subdomain-Übersichtsseite müssen Sie nun entscheiden, ob Sie die Installation direkt auf die Domain machen möchten oder auf eine Subdomain.
Installation direkt auf der Domain
Wenn Sie direkt die Domain verwenden wollen, so müssen Sie die beiden Einträge «mein-wordpress-seite.ch» und «www.meine-wordpress-seite.ch» anpassen. Klicken Sie dazu auf das «Stift-Symbol».
Installation auf einer Subdomain
Wenn Sie hingegen eine neue Subdomain für die Installation verwenden wollen, können Sie diese durch Klick auf den Button «Subdomain hinzufügen» anlegen.
3.1 Installation direkt auf der Domain
Wenn Sie Wordpress auf der Domain installieren wollen, dann müssen Sie dies in einem leeren Verzeichnis tun. Wenn das Hauptverzeichnis der Domain nicht leer ist, dann müssen Sie ein neues, leeres Verzeichnis erstellen.
- Im PopUp, welches nach dem Klick auf den jeweiligen Button erscheint, geben Sie zuerst einen Ordnernamen an. Hierbei können Sie den Namen frei wählen. Der Ordnername darf jedoch keine Leerschläge, keine Umlaute und keinen Namen haben, den es schon in der Auflistung gibt.
- Klicken Sie anschliessend auf «Ordner hinzufügen». Dieser erscheint umgehend in der aktualisierten Verzeichnisliste.
- Klicken Sie den eben erstellen Ordner an, die Verzeichnisstruktur aktualisiert sich ein weiteres Mal und sollte nun keine weiteren Verzeichnisse mehr anzeigen. Hingegen sollte direkt oberhalb der Verzeichnisstruktur der neue Ordnername (fett markiert) angezeigt werden.
- Sie sollten nun dieselbe Ansicht erhalten, wie auf dem hier angezeigten Beispielbild.
Ist dies der Fall, klicken Sie auf «Speichern», um die Weiterleitung entsprechend zu hinterlegen.
Die Detailansicht «Subdomains» wird aktualisiert und das neue Verzeichnis angezeigt. Wenn Sie zwei Domains, eine mit und eine ohne www haben, müssen beide geändert werden. Dazu müssen Sie auch bei der zweiten Domain auf das Stift Icon klicken und im Popup zum entsprechenden Ordner navigieren.
Nachdem Sie die notwendigen Weiterleitungen vorgenommen haben, dauert es einige Minuten bis die Anpassungen auf dem Server übernommen wurden. Nun wird die Domain/Subdomain in einen neuen, leeren Ordner weitergeleitet.
3.2 Installation auf einer Subdomain
Wenn Sie Wordpress auf einer Subdomain installieren wollen, dann müssen Sie dies in einem leeren Verzeichnis tun. Sie müssen ein neues, leeres Verzeichnis erstellen.
- Im PopUp, welches nach dem Klick auf den jeweiligen Button erscheint, geben Sie im Feld oben den Namen der Subdomain an.
- Dann geben Sie im Feld unten einen Ordnernamen an. Hierbei können Sie den Namen frei wählen. Der Ordnername darf jedoch keine Leerschläge, keine Umlaute und keinen Namen haben, den es schon in der Auflistung gibt.
- Klicken Sie anschliessend auf «Ordner hinzufügen». Dieser erscheint umgehend in der aktualisierten Verzeichnisliste.
- Klicken Sie den eben erstellen Ordner an, die Verzeichnisstruktur aktualisiert sich ein weiteres Mal und sollte nun keine weiteren Verzeichnisse mehr anzeigen. Hingegen sollte direkt oberhalb der Verzeichnisstruktur der neue Ordnername (fett markiert) angezeigt werden.
- Sie sollten nun dieselbe Ansicht erhalten, wie auf dem hier angezeigten Beispielbild.
Ist dies der Fall, klicken Sie auf «Speichern», um die Weiterleitung entsprechend zu hinterlegen.
Die Detailansicht «Subdomains» wird aktualisiert und die neue Subdomain wird angezeigt.
Nachdem Sie die notwendigen Weiterleitungen vorgenommen haben, dauert es einige Minuten bis die Anpassungen auf dem Server übernommen wurden. Nun wird die Domain/Subdomain in einen neuen, leeren Ordner weitergeleitet.
Installationsprozess
Wordpress kann nur installiert werden, wenn Sie zuvor die Domainverlinkung so eingerichtet haben, dass sie auf einen leeren Ordner zeigt. Sonst finden während der Installation Fehler statt.
3. Domain auswählen
Im Dropdown auf der nächsten Seite werden alle Domains erscheinen, die Sie bei uns eingetragen haben. Sie können die Domain auswählen, auf der Sie im Teil «Fehler bei der Wordpress-Installation» die Weiterleitung eingerichtet haben.
Meistens haben Sie hier die Wahl zwischen einem Domainnamen ohne www und einem Domainnamen mit www am Anfang. Es spielt hier keine Rolle, welchen Sie wählen. Die Installation wird mit beiden Domainnamen funktionieren. Je nach Auswahl wird nach der Installation, wenn Sie die Wordpress-Seite aufrufen, die Adresse im Webbrowser mit oder ohne www angezeigt.
4. Datenbank erstellen
Beim nächsten Schritt können Sie «Datenbank und Benutzer automatisch erstellen» auswählen. Dies ist Standard, wenn Sie noch keine Wordpress-Datenbank haben.
Falls Sie schon eine Wordpress-Datenbank haben, dann können Sie diese unter dem Hauptmenü «Hosting» und Untermenü «Datenbanken» in einer neuen Datenbank zu Ihrem Hosting hinzufügen. Lesen Sie dazu die Supportseite «MySQL-Datenbank hinzufügen».
5. Wordpress Benutzerdaten definieren
Auf der nächsten Seite können Sie die Benutzerdaten für die Wordpressinstallation definieren. Diese Daten werden gebraucht, damit Sie sich nach der Installation bei Wordpress einloggen können.
E-Mail-Adresse des Administrators ist die E-Mail-Adresse, mit denen Wordpress Sie kontaktiert, wenn z.B. ein neues Wordpress Update aufgeschaltet wird.
Benutzername und Passwort des Administrators ist der Benutzername und das Passwort, mit denen Sie sich bei Wordpress einloggen.
Der Seitenname ist der Titel der Webseite. Er ist frei wählbar und kann später jederzeit geändert werden.
6. Übersicht und Installation
Auf der nächsten Seite wird eine Übersicht der Installationsdaten angezeigt. Beim Installationsverzeichnis wurde der Ordner ausgewählt, der unter «Fehler bei der Wordpress-Installation» ausgewählt wurde.
Wenn Sie mit den eingegebenen Daten zufrieden sind, können Sie auf «Installieren» klicken. Es wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, das Wordpress erfolgreich installiert wird. Die Installation kann zwischen 5 und 15 Minuten dauern.
Wordpress Login
Wenn Sie eine Wordpressinstallation getätigt haben, können Sie sich nun bei Wordpress einloggen um dann Ihre Seite zu editieren.
Sie befinden sich nun im Wordpress-Backend. Hier können Sie Ihre Webseite gestalten. Weitere Informationen zu Wordpress finden Sie auf der offiziellen Webseite «https://wordpress.org/support».