Kontakt

hs-icon-callcenter
Anrufen
hs-icon-callcenter

Rufen Sie uns an

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne, egal ob Sie technische oder administrative Fragen haben. Wir sind persönlich für Sie da!

 

+41 (0)84 800 80 80
(Anrufe aus der Schweiz 8 Rappen/Minute)

Administration

Montag bis Freitag
9.00–12.00 Uhr
13.30–17.30 Uhr
 

Technischer Support

Montag bis Freitag
8.00–17.30 Uhr

Samstag
9.00–16.00 Uhr

hs-icon-doc-write
Schreiben
hs-icon-doc-write

Schreiben Sie uns

Damit wir Ihnen so rasch und so gut wie möglich helfen können, bitten wir Sie Ihre Anfrage so spezifisch wie möglich zu formulieren. Sie können uns auch gerne über unsere E-Mail-Adresse erreichen: support@hoststar.com

Bestellung, Verlängerung oder Kündigung eines SSL-Zertifikats

Support > SSL > SSL-Zertifikate

1. Einloggen

Loggen Sie sich ins My Panel (my.hoststar.ch) ein.
(Einloggen ins My Panel)

2. Navigieren

Klicken Sie auf den Menüpunkt «Hosting», danach auf «SSL-Zertifikate».

Hier können Sie ein SSL-Zertifikat bestellen / bearbeiten / verlängern / kündigen.

3. SSL-Zertifikate Übersicht

Sie werden automatisch auf die SSL-Zertifikate Übersichtsseite geleitet.

Beachten Sie, dass Sie mit unserem FreeSSL zu jeder Domain und Subdomain automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat erhalten, ausgestellt durch Let’s Encrypt. Die FreeSSL-Zertifikate von Let’s Encrypt bieten Ihnen einen guten Basisschutz bei der sicheren Datenübertragung von und zu Ihrer Website. Wenn Sie höhere Anforderungen an ein SSL-Zertifikat haben, empfehlen wir Ihnen unsere kostenpflichten SSL-Zertifikate, diese bieten unter anderem einen Versicherungsschutz.

Benötigen Sie ein kostenpflichtiges SSL-Zeritifikat, dann wählen Sie als erstes das gewünschte Hosting-Abonnement aus.

 

4. SSL-Zertifikat bestellen

Um eines unserer zwei kostenpflichtigen SSL-Zertifikate für Ihr Hosting zu bestellen bzw. eine eigenen IP-Adresse, klicken Sie im Bereich «SSL-Zertifikat/IP-Adresse bestellen» auf den «Bestellen»-Button.

Wählen Sie das von Ihnen gewünschte bzw. benötigte SSL-Zertifikat oder eine eigene IP-Adresse aus, indem Sie auf das entsprechende Angebot klicken und danach auf den «Beantragen»-Button.

Wählen Sie die Domain aus, für welche das SSL-Zertifikat ausgestellt werden soll, geben Sie die Subdomain (oder «www») ein und klicken Sie auf den Button «Weiter».

Geben Sie die erforderlichen Adress- und Kontaktdaten ein, akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen und klicken Sie abschliessend auf den «Bestellen»-Button, um das SSL-Zertifikat zu bestellen. 

Sie erhalten kurzum eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen. Im My Panel werden Sie automatisch auf die Übersichtsseite der «SSL-Zertifikate» umgeleitet. Das soeben bestellte Zertifikat wird mit dem Hinweis «Ausstehend» (für Zahlung ausstehend) und der Laufzeit angezeigt.

 

5. SSL-Zertifikat bearbeiten

Nach der Zahlung wird das SSL-Zertifikat mit dem Hinweis «Aktiv» (grün) angezeigt, aber auch wenn der Vermerk «Ausstehend» (orange) noch angezeigt wird, sind bereits einige Anpassungen möglich. Klicken Sie dazu auf das «Pfeil-Symbol» des entsprechenden SSL-Zertifikates.

Es wird Ihnen umgehend die Detailansicht des Zertifikates geöffnet. Hier finden Sie Informationen zum «SSL-Abonnement», der «Validierung», «Verschlüsselung», «Laufzeit» und des «Preises» pro Jahr.

Um die Rechnung anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das «Pfeil-Symbol» im grauen Balken «Rechnung». Die Rechnungsansicht öffnet sich.

Unter Rechnung können Sie durch Klick auf das «Download-Symbol» Ihre Rechnung als PDF-Dokument anzeigen bzw. herunterladen lassen.

Um nun die SSL-Zertifikats-Einstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf der Detailansicht auf den «Bearbeiten»-Button.

Sie werden automatisch in den Bereich «Domain» – «Einstellungen» geleitet. Hier haben Sie nun die Möglichkeit die «SSL-Einstellungen» vorzunehmen.

Klicken Sie auf das «Pfeil-Symbol» bei der entsprechenden Domain.

Die Detailansicht der «Domain-Übersicht» mit den Buttons «Subdomains» und «DNS bearbeiten» öffnet sich. Klicken Sie hier auf den Button «Subdomains».

Hier werden Ihnen nun die Subdomains dieser Domain angezeigt. In unserem Fall mit und ohne «www» sowie subdomain.hoststar.com. Diese werden hier noch als inaktiv (SSL) aufgelistet.

Klicken Sie bei der gewünschten Subdomain auf das «Stift-Symbol», um das SSL-Zertifikat zu aktivieren.

Im sich nun öffnenden Popup wählen Sie unten im Bereich «SSL-Konfiguration» das Kästchen für «SSL aktivieren» und anschliessend in der Auswahl «Automatische Umleitung auf HTTPS». Um diese Angaben zu sichern, klicken Sie auf den «Speichern»-Button.

Detaillierte Informationen zur «Aktivierung bzw. Konfigurierung eines SSL-Zertifikates» finden Sie durch Klick auf den Link.

Nach dem Sichern ist das SSL-Zertifikat auf Ihrer Seite umgehend aktiviert. Dies wird Ihnen auch im Status unter Subdomains angezeigt.

 

6. SSL-Zertifikat verlängern

Das kostenlose FreeSSL-Zertifikat läuft nicht ab und Sie müssen dieses nicht erneuern.

Ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat (StandardSSL oder PremiumSSL) wird verlängert, sobald wir die Zertifikatsgebühren von Ihnen erhalten haben. Vor Ende der Laufzeit des SSL-Zertifikates, erhalten Sie von uns per E-Mail eine Rechnung für die Erneuerung des SSL-Zertifikates.

Bitte beachten Sie, dass die dazugehörige Domain nicht mehr funktioniert, wenn das SSL-Zertifikat nicht mehr aktiv ist. Falls Sie sich entscheiden, das SSL-Zertifikat nicht mehr zu erneuern, kündigen Sie dieses per Ende der Zertifikatslaufzeit (siehe nächster Abschnitt), damit die nötigen Servereinstellungen vorgenommen werden können und Ihre Domain ohne Unterbruch verfügbar bleibt.

 

7. SSL-Zertifikat kündigen

Um ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat (StandardSSL oder PremiumSSL) zu kündigen, klicken Sie auf den Menüpunkt «Hosting» und danach auf «SSL-Zertifikate».

Wählen Sie das Hosting-Abonnement, bei dem Sie ein SSL-Zertifikat kündigen möchten und klicken Sie beim gewünschten SSL-Zertifikat auf das «Pfeil-Symbol».

Die Detailansicht öffnet sich. Klicken Sie nun auf den «Kündigen»-Button.

Im sich nun öffnenden Popup erscheint eine Warnung. Sie werden gefragt, ob Sie Ihr SSL-Zertifikat wirklich löschen wollen. 

Ist dies der Fall bestätigen Sie durch Klick auf den «Löschen»-Button.

Der Antrag zur «Löschung» bzw. «Kündigung» Ihres SSL-Zertifikats wird umgehend gültig. Das Zertifikat bleibt noch bis zum «Abo-Ende» aktiv und wird danach automatisch gekündigt und gelöscht.

War dieser Artikel hilfreich?