Title: 
Hosting: Windows [de] - FAQ
Section Background: 
Section Background Color: 
Light
Remove Top Section Spacing: 
Remove Bottom Section Spacing: 
Text: 

Häufige Fragen
zum Thema Windows-Hosting

Question: 
FAQ Question: 
Was ist der Unterschied zwischen Linux- und Windows-Webhosting?
FAQ Answer: 

Der Hauptunterschied ist das verwendete Serverbetriebssystem. Bei Linux werden als Webserver meistens Apache oder Nginx eingesetzt, bei Windows laufen die Internet Information Services (IIS). Auch beim Datenbankserver gibt es Unterschiede: Unter Windows wird der Microsoft-SQL-Server eingesetzt und unter Linux meistens MySQL oder MariaDB.

Die Skriptsprache PHP kann wiederrum auf beiden Systemen genutzt werden und grundsätzlich auch ASP, das ursprünglich nur für Windows-Server entwickelt wurde. Das .NET-Framework hingegen läuft nur unter Windows. Keines der Systeme ist besser oder schlechter. Im Endeffekt hängt es von den Anforderungen an die Lösung ab, ob ein Windows- oder ein Linux-Hosting eingesetzt werden sollte.

FAQ Question: 
Kann ich zwischen einem Linux- und Windows-Webhosting wechseln?
FAQ Answer: 

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Wenn Sie die Frage zu den Unterschieden zwischen Linux- und Windows-Hosting gelesen haben, werden Sie sehen, dass es auch Gemeinsamkeiten gibt. Hinzu kommt noch der Umstand, dass selbst wenn ein Umstieg auf das jeweils andere Serversystem möglich ist, auch immer die Frage gestellt werden sollte, ob denn der Wechsel auch sinnvoll ist.

Wenn Sie bei uns von einem aufs andere System umsteigen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir abklären können ob ein Wechsel möglich und sinnvoll ist.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Global tokens will be replaced with their respective token values (e.g. [site:name] or [current-page:title]).
  • Web page addresses and e-mail addresses turn into links automatically.
  • Lines and paragraphs break automatically.
3 + 14 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.