WordPress ist das beliebteste Content-Management-System (CMS) der Welt und dementsprechend weit verbreitet. In Ihrem Kundenkonto – dem My Panel – steht daher die Kategorie «WordPress» zur Verfügung, über welche Sie ganz einfach eine WordPress-Instanz installieren lassen können.
WordPress via Dashboard installieren
2. Domain einrichten
2.3 Webseite hinzufügen
Um beispielsweise einen «Shop» in einem unabhängigen Bereich zu installieren, empfiehlt es sich eine «neue» Webseite hinzuzufügen. Somit können Sie unabhängig von allen anderen Webseiten-Bereichen die Einstellungen für Ihren Shop vornehmen.
Klicken Sie dafür auf den «Website hinzufügen»-Button.
In unserem Beispiel hinterlegen wir eine Subdomain als «Shop»-Website-Domain. Somit fügen wir im sich nun öffnenden Popup unter Subdomain «Shop» ein.
Sie können natürlich jederzeit auch eine «eigene» Domain als neue Website hinzufügen. Diese müssen Sie aber vorab registriert und dem entsprechenden Hosting zugewiesen haben. (siehe Anleitung «Domain hinzufügen»)
3. WordPress installieren
3.2 WordPress hinzufügen und Einstellungen
Klicken Sie mittig auf die «Neue WordPress-Site hinzufügen» Kachel.
Sie sehen nun viele verschiedene Templates, aus welchen Sie sich eins aussuchen können.
Fahren Sie mit der Maus über das gewünschte Template, um mit «Vorschau» eine Beispielseite zu sehen, welche mit diesem Template erstellt wurde.
Haben Sie sich für ein Template entschieden, so fahren Sie mit der Maus darüber und klicken «Auswählen». Es erscheint eine Ansicht mit einigen Plugins für WordPress. Selektieren Sie jene, welche Sie mitinstallieren möchten und klicken Sie danach auf «Weiter».
3.3 Domain auswählen
Der erste Schritt des Installationsprozesses wird gestartet. Wählen Sie hier, dass Sie die Software auf der «vorhandenen Website» installieren möchten und wählen Sie im Dropdown-Menü die zuvor hinzugefügte Domain bzw. Subdomain aus.
Klicken Sie anschliessend auf den «Weiter»-Button.
3.4 Installationsverzeichnis wählen
Wählen Sie nun das «Verzeichnis» aus, in welchem WordPress installiert werden soll. Sie können zwischen dem «Hauptverzeichnis» (Root) oder einem «Unterverzeichnis» (erstellen Sie ein neues gemäss Ihren Wünschen) wählen. Hier wählen Sie das «Hauptverzeichnis» aus.
Klicken Sie anschliessend auf den «Weiter»-Button.
4. WordPress nutzen
4.1 Anmeldung im WordPress Dashboard
Das WordPress Dashboard ist die Verwaltungsoberfläche der Software, in welcher Sie schlussendlich Ihre Website gestalten.
Klicken Sie auf den Menüpunkt «WordPress». Sie befinden sich nun in der Unterkategorie «Dashboard».
Fahren Sie mit der Maus über die zuvor installierte WordPress-Instanz und klicken Sie auf den «Login»-Button. Sie sind nun im WordPress Dashboard und können Ihre Website erstellen. Bitte beachten Sie, dass WordPress eine Drittanbietersoftware ist; als solches können wir Ihnen keinen Anwendersupport anbieten. Wenden Sie sich bei Fragen an das Forum von wordpress.org oder an einen WordPress-Spezialisten.